2 OpenSight OS einrichten¶
2.1 Voraussetzungen für das Setup¶
OpenSight Operating System (OpenSight OS) wird von Greenbone als virtuelle Maschine (VM) bereitgestellt. Sie benötigt und beschränkt sich auf die folgenden Ressourcen:
64-Bit-Linux-Betriebssystem
4 vCPUs
16 GB RAM
1000 GB SSD-Speicher
Die folgenden Hypervisoren werden offiziell unterstützt:
VMware vSphere Hypervisor (ESXi), Version 7.0 oder höher
Microsoft Hyper-V, Version 6.0 oder höher
2.2 Die virtuelle Maschine einrichten¶
2.2.1 Überprüfung der Integrität¶
Bemerkung
Die Integrität der VM kann überprüft werden. Auf Anfrage stellt der Greenbone Enterprise Support dafür eine Prüfsumme zur Verfügung.
Um eine Prüfsumme anzufordern, kann der Greenbone Enterprise Support kontaktiert werden.
Die Prüfsumme kann entweder per Telefon oder über das Support-Portal bereitgestellt werden.
Die lokale Überprüfung der Prüfsumme hängt vom Host-Betriebssystem ab.
Unter Linux kann der folgende Befehl zur Berechnung der Prüfsumme verwendet werden:
sha256sum <file>
Bemerkung
<file>
durch den Namen der OVA-Datei der VM ersetzen.
Unter Microsoft Windows kann der folgende Befehl zur Berechnung der Prüfsumme in der Windows PowerShell genutzt werden:
Get-Filehash 'C:\<path>\<file>' -Algorithm SHA256
Bemerkung
<path>
und <file>
durch den Pfad und den Namen der OVA-Datei der VM ersetzen.
Falls die Prüfsumme nicht mit der vom Greenbone Enterprise Support bereitgestellten Prüfsumme übereinstimmt, wurde die VM verändert und sollte nicht verwendet werden.
2.2.2 Die virtuelle Maschine einrichten¶
Die VM wird von Greenbone im Format Open Virtualization Appliance (OVA) bereitgestellt.
Um die VM zu deployen, muss sie wie folgt in den gewählten Hypervisor importiert werden:
VM-Image von der von Greenbone bereitgestellten URL herunterladen.
VM-Image in den ausgewählten Hypervisor importieren und die VM starten.
→ Die VM bootet und nach kurzer Zeit wird eine Aufforderung zum Festlegen eines neuen Root-Passworts angezeigt.
Bemerkung
Das Root-Passwort muss sicher aufbewahrt werden, zum Beispiel in einem Passwortmanager, da es nicht widerrufen werden kann.
Neues Root-Passwort eingeben und Enter drücken.
Neues Passwort wiederholen und Enter drücken.
→ Nachdem das Root-Passwort festgelegt wurde, wird eine Aufforderung zum Einloggen angezeigt.
Benutzernamen
admin
eingeben und Enter drücken.→ Es wird eine Aufforderung zum Festlegen eines neuen Admin-Passworts angezeigt.
Neues Admin-Passwort eingeben und Enter drücken.
Neues Passwort wiederholen und Enter drücken.
→ Die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) von OpenSight OS wird geöffnet.